Die Qualität jedes Druckerzeugnisses hängt in erster Linie von den angelieferten Daten ab, die dem Drucker zur Verfügung gestellt werden. Abbildungen beispielsweise, die 300 DPI unterschreiten, mögen zwar am eigenen Bildschirm sehr gut aussehen, sind aber im Druck unscharf und verpikselt, sehen also wie ausgefranst aus, was die Qualität des Erzeugnisses erheblich beeinträchtigt.
Da nicht jeder Drucker über sämtliche vorkommenden Schriften verfügen kann, müssen die verwendeten Schriften in die Datei eingebunden werden, denn selbst minimalste, mit dem bloßen Augen nicht wahrnehmbare Veränderungen einer gleichnamigen Schrift eines anderen Herstellers können zu Zeilenverschiebungen und damit zu einer Veränderung eines ganzen Absatzes führen.
Um zu verhindern, dass Veränderungen gegenüber dem vorgesehenen Original eintreten,
nehmen wir generell nur PDF-
Ob wir Ihre Drucksache von der durch Sie erstellten Datei drucken sollen, oder ob Sie den Wunsch haben, dass wir sie nach Ihren Vorgaben setzen sollen, ist natürlich ausschließlich Ihre Entscheidung.
Digitaldruckmaschinen muß man sich etwa wie hochwertige große Fotokopierer vorstellen, die ohne Druckvorstufe direkt von der vorliegenden Datei druckt.
Da die Druckvorstufe entfällt, brauchen die dadurch entstehenden Kosten nicht in die Gesamtkalkulation einfließen, so daß sich der Digitaldruck besonders für kleinere Auflagen lohnt. Man muß bei dieser Verarbeitungsart allerdings inkauf nehmen, daß die Farben nicht so brillant wie im Offsetdruck erscheinen und dass sie bisweilen auch geringfügig unnatürlich wirken können.
Digitaldruck